Das Projekt „Schauen, Registrieren, Reagieren“ kommt voran
Nachdem die Bestands-Aufnahme abgeschlossen war (siehe vorige Artikel), gingen wir den nächsten Schritt: Wir haben Zuordnungen der registrierten Mängel vorgenommen (zu Gemeinde, Post, RWE, RSAG, privat, VerkehrsVerein). Soll heißen: Wer ist für was verantwortlich?
Das ließ sich gut an, weil wir feststellen konnten, dass oft nur eine gewisse Gewöhnung (Nachlässigkeit) eingesetzt hatte. Meist bedurfte es dann nur einer dezenten Ansprache, um eine optische Verbesserung zu erzielen.
Vielleicht fühlen sich Mucher BürgerInnen im Hauptort durch die Aktion angesprochen, in ihrem Wohn- oder Geschäfts-Umfeld genauer hinzuschauen. Das wäre schon ein schöner Erfolg….
In Kürze erledigt. Vorschläge für Umnutzung des Mäuerchens (evtl. Blumen?)
Einen Hinweis gab es noch aus der Wanderer-Szene: Umfassende Informationen zum „Böll-Weg“ werden selten abgerufen, obwohl eine Audio-Station dazu einlädt.
Audio-Station des „Böll-Weges“, oberhalb von Berzbach