Wanderwege und Ruhebänke

Der Verkehrsverein setzt sich fortwährend für die Erschließung und Erhaltung des ca. 200 km umfassenden markierten Wanderwegenetzes innerhalb der Gemeinde Much ein. 

Neben den gedruckten Karten und Flyern gibt es sehr interessante Seiten im Internet, auf denen man sich über die Wanderwege und Ruhebänke im Gebiet der Gemeinde Much informieren kann.

So gibt es die weltweite Wanderkarte Waymarked Trails - hier daraus der Kartenausschnitt für das Mucher Gebiet: Wanderkarte Much

Weiterhin hat der Verkehrsverein analog zu der interaktiven Karte der Wegekreuze und Kapellen in jahrelangen Recherchen alle Bänke und Ruhebänke erfasst, fotografiert und katalogisiert. Hierbei wurde die Hauptarbeit wiederum von Rudi Wirges und Hermann-J. Steimel geleistet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bänke und Ruhebänke in der Gemeinde Much

Ansprechpartner in Sachen Wanderwege und Ruhebänke ist Rudi Wirges (Tel. 0171-9930689)


Der Verkehrsverein wird seit August 2012 von fünf ehrenamtlichen Wege-RangerInnen unterstützt. Diese halten die Wanderwege und Ruhebänke im Auge, melden bei Bedarf nötige Reparaturen, Verbesserungsvorschläge oder eventuelle Gefahrenstellen. Damit bilden sie eine wichtige Informationsquelle und liefern den Arbeitsgruppen des V.V. Material für die regelmäßigen Einsätze.


Ruhebänke

thumb image 1255451474970Aus Mitteln des Verkehrsvereins werden turnusmäßig Vollstamm-Ruhebänke angeschafft.
Der Verkehrsverein kümmert sich um die Bestimmung der Standorte und die Abstimmung mit den Grundstückseigentümern sowie zusammen mit den WegeRangern um die Überwachung des Pflegezustands. (Standsicherheit etc.) Die Ruhebänke stehen überwiegend an den ausgewiesenen Wanderwegen.

Skulpturenweg

thumb image 1181653847127 kopieZum Gemeindejubiläum „875 Jahre Much“ eröffnete der Verkehrsverein am 14. Mai 2006 nach langjährigen Vorbereitungsarbeiten den "Skulpturenweg Much", einen Erlebnisgang durch die Mucher Ortsgeschichte mit interessanten Skulpturen und Skulpturengruppen verschiedener Künstler/Künstlerinnen.

Das örtliche Internet-Magazin much-heute.de bietet einen sehenswerten, bebilderten virtuellen Rundgang an:
Online-Überblick der Skulpturen