SKULPTUREN-WEG Much - Ein Erlebnis-Gang durch Much mit interessanten Skulpturen und Skulpturen-Gruppen
Die Ausstrahlungs-Kraft der Gemeinde Much auf Bewohner und Besucher geht nicht nur auf die landschaftliche Qualität zurück, sondern auch auf die Unverwechselbarkeit des historischen Orts-Kerns. Die St. Martinus-Kirche mit dem Kirchplatz-Ensemble, die Burg Overbach, das ehemalige Kloster St. Josefs-Haus sowie denkmalgeschützte Fachwerk-Bauten prägen das Bild.
Den Ruf als lebendige Kultur-Gemeinde hat Much u.a. durch ein anspruchvolles Kultur-Programm mit Konzerten, Theater- und Klein-Kunst-Veranstaltungen, Ausstellungen und Märkten erworben.
Mit dem -nach einer Idee des VerkehrsVereins Much- geschaffenen Skulpturen-Weg wurde die kulturelle Vielfalt der Gemeinde um eine neue Attraktion bereichert. Zeitgenössische Kunst-Objekte zum Thema „Sieben Sinne“ sind in den Ort eingebunden. Sie schaffen einen Spannungs-Bogen und einen reizvollen Kontrast zu den historischen Gebäuden.
Alle Bürger, Besucher und Gäste der Gemeinde sind herzlich eingeladen, den Skulpturen-Weg mit den einzelnen Stationen zu erkunden und zu genießen.
Sie finden alle 9 Stationen mit Beschreibung und Bild unter dem Menü "Aktuelles".
Werner Trömpert im Mai 2006 zum Gemeinde-Jubiläum „875 Jahre Much“:
„Kunst soll reizen, sonst ist es keine. Hierzu wünscht der VerkehrsVerein Much viel Spaß.“
Der Skulpturen-Weg wurde umgesetzt mit finanzieller Unterstützung von:
- Gemeinde Much
- Sparkassen-Stiftung der KSK
- Städte- und Gemeinde-Stiftung der KSK
- MuchMarketing
- Raiffeisen-Bank Much
Den oben abgebildeten Folder erhalten Sie auch im Tourismus-Büro der Gemeinde, Hauptstraße 33: Tourist-Information Much. Sie können ihn auch bei uns herunter laden: Folder 7 Sinne