„SKULPTUREN-WEG Much“ Station 1 (Rathaus)
Wie schon angekündigt, sollen in den nächsten Wochen die Stationen des Skulpturen-Wegs im Einzelnen näher vorgestellt werden. Hier also die 1. Station:
„tasten-treff.de“ und „hören - austauschen - erreichbar sein“ von Peter Nettesheim
„Die Figurengruppe nimmt in unmittelbarer Weise Bezug auf ihren Standort. Beide Figuren zeigen Tätigkeiten, die im Rathaus Much zum alltäglichen Ablauf gehören. Das Telefonieren und die Arbeit am Computer weisen darauf hin, dass Kommunikationsabläufe in unserer heutigen Gesellschaft den ständigen Umgang mit Geräten erfordern, die als mobile Systeme zum spezifischen Charakter einer mobilen Gesellschaft gehören.
Die Frau mit Handy steht für die sinnliche Wahrnehmung durch das Hören. Der Titel „hören-austauschen-erreichbar sein“ verweist darauf, dass die virtuelle Nähe und die Unabhängigkeit von zeitlicher und räumlicher Begrenzung immer stärker in den Vordergrund tritt.
Der Mann mit dem Laptop trägt den Titel „tasten-treff.de“. Neben die sinnliche Wahrnehmung über das Tasten tritt die Notwendigkeit des zielgerichteten Umgangs mit den Informations- und Kommunikationssystemen.“
Die Holz-Skulpturen wurden im Jahr 2006 installiert. Sie wurden im Sommer 2015 vom Künstler restauriert und mit neuer Farbe versehen (Artikel hierzu lesen).
Schauen Sie sich auch weitere seiner interessanten Arbeiten an: Peter Nettesheim
SIE telefoniert
ER arbeitet am Laptop