Das „Sonnen-Tor“ am Walkweiher ist gründlich restauriert
Das „Sonnen-Tor“ ist die 4. Station unseres „Skulpturen-Wegs“. Die aufgehende Sonne auf dem Stein-Tor war über die Jahre (Aufstellung 2006) verblasst. Nach eingehender Diskussion über die Vorgehens-Weise und Anfrage bei möglichen Sponsoren wurde schließlich der Auftrag zur Restauration erteilt. Wir danken an dieser Stelle der VR-Bank Rhein-Sieg, der Kreissparkasse Köln und der Gemeinde Much für die freundliche Unterstützung.
Nun leuchtet die Sonne wieder „wie am ersten Tag“.
Das „Sonnen-Tor“ steht auf einer sog. Ausgleichs-Fläche, die für „Eingriffe in die Natur“ (u.a. Bau-Gebiete) geschaffen werden muss. Die Feucht-Wiese wird nur einmal im Jahr gemäht, das Heu abtransportiert, um die „Mager-Wiese“ zu erhalten. Sie ist Heimat seltener Pflanzen-Arten (Binsen-und Seggen-Arten). Das dient der Arten-Vielfalt. Der „Walkweiher“ ist natürlich „Landschafts-Schutz-Gebiet“.
Kommen Sie doch einmal vorbei: Am Rewe / ALDI-Parkplatz überqueren Sie das Brückchen über den Gibbinghausener Bach in Richtung „Gaststätte Baulig“, schauen dann nach rechts.
Ein kleines „Highlight“ mitten in Much.
Die Sonne leuchtet bei Tag und Nacht