Gelungener Auftakt für die Wander-Saison 2013
Gut 70 Frauen, Männer und Kinder waren am 1. Mai pünktlich zur Stelle, um auf dem „Mucher Familien-Wanderweg“ die Saison zu eröffnen: Der Plan war, mit Jagdhorn-Fanfaren zu beginnen, an der Germana-Kapelle einem Sägekünstler zuzuschauen und im „Bauern-Museum Berzbach“ eine „Bergische Kaffee-Tafel“ zu genießen. Fast alles hat dann auch geklappt (nur die Hornbläser ließen uns überraschend im Stich).
Der guten Stimmung auf der Wanderung tat dies aber überhaupt keinen Abbruch.
Der Kettensägekünstler Dennis Remiger wurde für seine an Ort und Stelle geschaffene Uhu-Skulptur heftig beklatscht. Wer Interesse am Erwerb eines solchen Unikats hat, möge sich an uns wenden. Und Margret Haas wurde der großen Bewirtungs-Herausforderung ebenso gerecht. Sehr hoch anerkannt wurde die Gastfreundschaft der Berzbacher Familien Haas (nicht nur an diesem Tag). Die Fortschritte beim Bau des Wasserrads zur Energiegewinnung wurden fachkundig erläutert. Viele Gerätschaften des Museums erklären sich allerdings auch selbst.
Alle Gäste betonten auf dem Rückweg zum FIT, dass es wirklich ein familiäres Wandererlebnis war. Viele Wanderer waren an diesem schönen Frühlingstag auch ohne Gruppe unterwegs.
(Eröffnung der Wandersaison auf dem Familienwanderweg am 01.05.2013 / Dennis Remiger (Engelskirchen) "schnitzt" mit der Kettensäge)
Einladung der „Kapellen-Freunde“ zur „Mai-Andacht 2013“ am Montag, 13. Mai 2013 an der „Fatima-Kapelle“
Um 18:00 Uhr beginnt die Andacht an der „Fatima-Kapelle“: Die liebevoll gepflegte Kapelle hat durch die Einrichtung der „Waldruhe Much“ zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Kürzlich erst wurde in einem Arbeitseinsatz der „Kapellenfreunde“ und des „VerkehrsVereins“ die Bruchstein-Mauer erneuert.
Herzlich willkommen am nächsten Montag!
Besuchen Sie die Fatima-Kapelle und die Kapellen-Freunde auch im Internet: Fatimakapelle Much
Der Kontakt zu uns:
Wolfgang Kornienko, Tel. 02245-5350, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hermann-Josef Steimel, Tel. 02245-1390, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rudi Wirges, Tel. 02245-915291, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!