Beim regionalen Tourismus ist Much ganz vorne dabei
Das „JAHRBUCH des Rhein-Sieg-Kreises 2022“ ist gerade erschienen (erhältlich z.B. hier). Die Ausgabe 37 steht unter dem Motto „Fremdenverkehr & Sommerfrische“. Auf 264 Seiten mit mehr als 500 Bildern werden, in Farbe, ganz unterschiedliche „Highlights“ der Region präsentiert.
Und auf 9 Seiten stellt auch Elisabeth Diederichs mit vielen Original-Bildern, Informationen aus erster Hand und „Anekdötchen“ die bewegte Geschichte der „Reichensteiner Mühle“ dar: Sie kann die Historie des Gebäudes, das seit 1670 existiert, als Mühle, Cafe, Restaurant und Pension spannend erzählen. Das Gäste-Buch der Mühle hält Besuche vieler Prominenter fest: Auto-Rennfahrer, 6-Tage-Rennen-Helden, Opern-Sänger und auch Konrad Adenauer genossen das einzigartige Ambiente. Trotz mancher Rückschläge (Brand in 1958) ist es Familie Diederichs gelungen, dieses Mucher Kleinod fast im Original-Zustand zu erhalten. Bei besonderen Anlässen präsentiert sich die Mühle auch der Öffentlichkeit (u.a. „Mucher Sommer 2020“).
Da auch die anderen Beiträge sehr lesens- und betrachtungswert sind, ist die Lektüre des Jahrbuchs sehr zu empfehlen. Der Mucher Beitrag ist geeignet, Menschen aus der Region für Much zu interessieren. Wir verzeichnen gerade in der Pandemie viele Radfahrer und Wanderer auf unseren gepflegten Wegen. Wir als VerkehrsVerein versuchen, das Angebot zu optimieren.
Seit über 350 Jahren ein Ort der gepflegten Gastlichkeit (Foto: HEPress)